Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Ausbildung

Wir haben Nachwuchs: Es sind Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer

Veröffentlicht: 06.06.2018
Autor: Anja Ruhland
Nachwuchs ausgebildet: Erster Vorsitzender Manuel Mann und Ausbilderin Anja Ruhland beglückwünschen frisch ausgebildete Rettungsschwimmer/-innen der DLRG Nord-West e.V.

Vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer bzw. von der Schwimmerin zur Rettungsschwimmerin: diese Ausbildung ist eine Hauptaufgabe der DLRG und sie beinhaltet:

Kleiderschwimmen, Strecken- und Tieftauchen, Transportschwimmen und Abschleppen mit dem Standard-Fesselschleppgriff sogar Befreiungsgriffe. All das haben die Jugendlichen in den letzten Wochen praktisch erlernt.

Neben diesen praktischen Inhalten haben sich die Jugendlichen im Theorieunterricht mit dem Körper beispielsweise dem Herz, der Atmung und dem Blutkreislauf beschäftigt. Zudem wurden die Gefahren am und im Wasser sowie die Grundregeln im Rettungsvorgang besprochen: „Eigensicherung geht vor!“ Daher immer ein Hilfsmittel nutzen und das kann auch ein Handtuch, ein Stock oder eine Leiter sein, wenn kein Gurtretter oder beispielsweise eine Rettungsboje zur Verfügung steht. Auch der Einsatz von verschiedenen Rettungsmitteln wurde in den letzten Monaten geübt.

Die neuen Rettungschwimmer/-innen sind nun in der Lage Situationen am und im Wasser einzuschätzen. Sie können nicht nur sich selbst aus brenzligen Situationen am und im Wasser befreien sondern sind auch in der Fremdrettung ausgebildet. Das Auffinden und auch das Wiederbeleben von Menschen haben die Jugendlichen mehrfach geübt. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze ist die Grundausbildung im Rettungsschwimmen und bildet die Basis für alle weiteren Wege in der DLRG.

So könnte es für unsere Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer weitergehen:

  • JET: das Jugendeinsatzteam
  • Rettungssport: Teilnahme an Rettungsvergleichskämpfen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Üben für das Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
  • Ab 15 Jahre Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Sanitätsausbildung
  • Jugendleiterausbildung
  • Ausbildungsassistent/in Schwimmen und/oder Rettungsschwimmen
  • Ab 16 Jahre (DRSA Silber, notwendig) Wachdienst an Seen, Schwimmbäder, Nord- und Ostsee
  • Fachausbildung Wasserrettungsdienst
  • Ab 18 Jahre Strömungsretter/in
  • DLRGBootsführerschein
  • u.v.m.

Die DLRG Nord-West e.V. freut sich sehr über die motivierten Rettungschwimmer/-innen und freut sich, dass bereits einige von Ihnen für das Rettungsschwimmabzeichen Silber üben, manche bereits aktiv im Jugendeinsatzteam mitmachen und andere an Rettungsvergleichswettkämpfen teilnehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.